UNSERE AUFGABEN

Länderausschüsse fördern Beziehungen innerhalb Rotary zwischen Distrikten und Clubs von zwei oder mehreren Ländern und stärken die Freundschaft und das interkulturelle Verstehen zwischen den Menschen verschiedener Nationen und tragen so zum Weltfrieden bei.
Von Rotary International empfohlene Aktivitäten sind:
– Unterstützung von Club-Gründungen
– Schaffung eines Kontatkclub-Netzwerkes zwischen den beteiligten Ländern
– Durchführung von Freundschafts-Austauschen zwischen den beteiligten Ländern
– Initiierung von Weltgemeindienst-Projekten
– Initiierung von Berufsdienst-Projekten

UNSERE  ZIELE

Wir haben zum Ziel, langfristige Verbindungen zu unseren Rotary Partnern in Spanien zu pflegen durch:
– gegenseitige Besuche
– gemeinsame Projekte
– Unterstützung bei Clubgründungen
– Aufbau eines Netzwerkes Deutschland-Spanien

Damit wollen wir eine enge Verbindung zwischen Rotary Deutschland und Spanien schaffen, d.h. einen langjährigen Kontakt zwischen den Menschen der Rotary Clubs knüpfen.

NETZWERKARBEIT

Im Länderausschuss Spanien treffen sich Mitglieder von Rotary Deutschland und Rotary Spanien regelmäßig, um Ideen zu möglichen Projekten und Partnerschaften zwischen den Clubs auszutauschen und Projekte anzustoßen.

22.09.2024 Neuer spanischer Freundschaftsclub mit dem RC Dénia im Distrikt 2203

Lorena Romans

Nach einer zweijährigen Phase der Annäherung haben wir mit einem spanischen Club unsere Freundschaft intensiviert und so konnten wir am 01.09.2024 mit dem Club Rotario de Dénia aus dem Distrikt 2203 in Spanien unsere „Relationship“ persönlich und schriftlich vereinbaren.

Während der diesjährigen Benefizveranstaltung des RC Velbert im Herminghauspark und mit dem Rotary Benefizlauf, der im diesem Jahr zum 7. Mal stattgefunden hat, besuchte uns die diesjährige Präsidenten Lorena Romans des RC Dénia.

Sie unterschrieb gemeinsam mit unserem Präsidenten Guido Kinzel während der Benefizveranstaltung die freundschaftliche und partnerschaftliche Vereinbarung. Nach unserer Kenntnis wäre der RC Velbert der erste Club im Distrikt 1870, der mit einem spanischen Club verbunden wäre. Der RC Dénia hat darüber hinaus weitere Club-Partnerschaften mit Rotary Clubs dem RC Oro Valley Arizona/USA, mit zwei Clubs in Marokko, dem RC Rabat Doyen und dem RC Casablanca Nord, einem Club in der Türkei dem RC Mersin und einen weiteren Club in Argentinien den RC Bragado.

Das ist für unseren Club in Velbert ein besonderer internationaler Gewinn im weltweiten rotarischen Netzwerk verankert zu sein.

Herzliche rotarische Grüße

Juan Gregori y Ribes
Rotary Club Velbert
Distrikt 1870

Foundation Beauftragter
Internationaler Dienst 2024/25
T. +49 2051 23060
M. +49 178 2306090

30.03.2023 Astronomie Symposium an der Deutschen Schule in Ojen/Malaga.

4 Personen stehen im Raum vor einer Praeentation in Málaga
Manfred Hirt, Vorsitzender, RC Augsburg im Kreise rotarischer spanischer Freunde in Malaga.

14.05.22 Länderausschuss-Sitzung in München, Bayerischer Hof

Info zu Kooperationen mit der spanischen Delegation

Treffen des Länderausschuss Spanien am 14.5.2022 im Bayrischen Hof, München mit der spanischen Delegation. Themen waren Kooperationen in den Bereichen Ausbildung und Klima.

Austausch zu aktuellen Projekten:
– Ausbildung der Pflegekräfte zusammen mit Kolping in Malaga,
– Prüfung der Möglichkeiten zur Beteiligung an einer Frauen-Kooperative in Abuja,
– Weinverkauf mit Erträgen für Rotary uvm.

Teilnehmer inkl. des Fotografen:
Manfred Hirt, Vorsitzender, RC Augsburg
Sabine Thürmel, RC München Nymphenburg
Alexandra Sichardt-Kohlpaintner, RC München-Münchner Freiheit
Klara Becker (Rotaract), RC Augsburg
Carlos Wienberg, RC Barcelona Pedralbes
Marcus Brackelmann, RC Granada
Ana de Requesens Moll, RC Granada
Franz Hoppe, RC Augsburg
Ingo Beckedorf, RC München Nymphenburg
Fernando Plaza, RC Barcelona Diagonal

21.09.2019 Sitzung Länderausschuss Spanien-Deutschland

21.09.2019, 12:00, Real Club Nautico de Barcelona

Die Sitzung findet unter dem Vorsitz
von Dr. Carlos Wienberg statt.

Grußwort
J. IGNACIO M. DE CARDEÑOSO PDG 2014/15. DISTRITO 2202
Koordinator der Länderausschüsse Spaniens

In seinem Grußwort brachte er zum Ausdruck, dass er die Bedeutung
und Aufgaben der Länderausschüsse in dem Bewusstsein der spanischen Rotarier stärken möchte und an den möglichen überregionalen Sitzungen teilnehmen möchte, zu denen er eingeladen wird. So reist er kommende Woche nach Mallorca, zusammen mit den drei Distriktgovernors aus Spanien und der Gouverneurin aus Portugal.
Auch eine internationale Konferenz in Sizilien steht Mitte Oktober an.

25.04.2019 Rotary Club Benahavís, Provinz Málaga

Der Rotaryclub Benahavís informierte am 25.04.2019

Kernthemen waren:

Das Projekt »Berufsakademie«, das eine Kooperation von Kolping und Rotary in Málaga ist. Es setzt sein Ausbildungsprogramm erneut ab September 2019 fort.

Die Berufsakademie bietet Jugendlichen ein halbes Jahr Sprachunterricht (Niveau B1), der in Spanien durch Universitätsprofessoren gehalten wird und ein halbes Jahr praktische Ausbildung in der Hotelbranche in Freiburg, Deutschland. Zeitgleich beginnt eine Reihe von Jugendlichen ihre Ausbildung als Erzieher*innen für Kindergärten in Stuttgart. Aktuell gehen auch bereits Jugendliche in Deutschland ihrer Hotel-Fachausbildung nach.

Ein weiteres Projekt läuft in den Stadtgemeinden von Málaga. Dort werden Ausbildungen am Defibrillator zur Notfall-Herzmassagen angeboten.

Treffen am 13.10.2018 in München

Länderausschuss Spanien traf sich in München, im Hotel Bayrischer Hof, am
Samstag, den 13.10.2018 um 11.00 Uhr

Kernthema dieses Treffens waren Berichte und der Austausch über kulturelle Aktionen und Kooperationsmöglichkeiten.

Wir freuten uns in diesem Zusammenhang über den Besuch des Generalkonsuls Ricardo Zalacain des spanischen Generalkonsulats, München, sowie den Direktor des Instituto Cervantes, Ferran Ferrando Melià, München.

Weitere Informationen zu den Angeboten entnehmen Sie bitte den jeweiligen Webseiten:

Instituto Cervantes

https://munich.cervantes.es/de/default.shtm

Auswärtiges Amt

http://www.exteriores.gob.es/Consulados/MUNICH/Deutsch/Consulado/Paginas/inicio.aspx

Treffen am 8.9.18 in Südspanien

Treffen am 8.9.18 in Südspanien

Die Vertreter von mehreren Clubs trafen sich am 8.9.2018 in Südspanien zum Austausch über das Kolping-Projekt.

Zur Zeit befinden sich ca. 100 Jugendliche in Sprachausbildung im Goethe Institut, Malaga, später erhalten sie eine Ausbildung für das Hotelgewerbe im Stuttgarter Raum.

Ein weiteres Thema war auch die Unterstützung der Küstenbahn Südspanien.

Das Bild zeigt Prof. Hirt mit Herrn Rittner, Direktor Kolping, Malaga und Hans Burghardt vom Club Benahavis.